UNSERE CINEART EMPFEHLUNG Nr. 1 ab Do 22.12.
Delphi Arthaus Kino
EO
(Polen/Italien 2022)
»
Die Welt aus der Sicht eines Esels – Jerzy Skolimowski, der große polnische Regisseur, liefert in seinem neuesten Film eine ebenso wagemutige wie gelungene Neuinterpretation des Klassikers „Zum Beispiel Balthasar“ (1966) von Robert Bresson. Skolimowski spielt gekonnt mit Stimmungen und Schwingungen, er experimentiert mit Licht und Farben, erschafft magische Bilder von unvergesslicher Schönheit und erzählt dabei doch eigentlich eine sehr einfache und sehr poetische Geschichte, die sich durchaus als Parabel auf das Leben der Menschen verstehen lässt.Auszeichnungen/Preise (Auswahl)
2022 Internationales Filmfestival Cannes, Preis der Jury
2022 Europäischer Filmpreis, Beste Filmmusik
Offizieller Beitrag Polens für die Oscars 2023
Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 89 Minuten, FSK12
.
UNSERE CINEART EMPFEHLUNG Nr. 2 ab Do 22.12.
Delphi Arthaus Kino
Ennio Morricone – Der Maestro
(Italien 2001)
»Ein Film wie eine Symphonie: Oscar®-Preisträger Giuseppe Tornatore (CINEMA PARADISO) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. ENNIO MORRICONE – DER MAESTRO lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musiker*innen wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt. Giuseppe Tornatore und Ennio Morricone verband eine fast vierzigjährige, innige Freundschaft. Mit ENNIO MORRICONE – DER MAESTRO macht der Regisseur den größten Filmkomponisten aller Zeiten endgültig unsterblich.
Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 146 Minuten, FSK12