Sugar Island
Zuckerrohr ist das Gold der Insel und das von Anbeginn. Hier lebt Makenaya mit ihrer Mutter und ihrem Großvater in der dominikanisch-haitianischen Community. Die Arbeit auf den Zuckerrohrfeldern ist hart, gefährlich und unsicher wie schon zu Zeiten des Kolonialismus. Jetzt soll auch noch die Technik Einzug halten. Eine Erntemaschine schafft in einer Stunde so viel wie ein Arbeiter an einem Tag. Mit einer ungewollten Schwangerschaft wird Makenaya jedoch keinen Job und keine Papiere bekommen. Sie setzt sich mit afro-dominikanischen Mythen und Erinnerungen auseinander. Altes Wissen kehrt zurück, das zu einer Art Manifest von Anti-Rassismus und Dekolonisierung wird. Und sie schließt sich ihrem Großvater bei dem Kampf um Gerechtigkeit für die Zuckerrohrarbeiter*innen an …
Preise: Venedig – Ca' Foscari Young Jury Award, Premio Fondazione Fai Persona Lavoro Ambiente Award – Special Mention
La caña de azúcar es el oro de la isla. Makenaya vive con su madre y su abuelo en la comunidad dominico-haitiana. L@s trabajador@s de la caña de azúcar deben dejar paso a la modernidad. Los mitos y recuerdos afrodominicanos reviven y Makenaya empieza a luchar por la justicia.